Träume und Visionen teilen - Fabienne Breederland Hutmacherin aus Leidenschaft
Mit "Hut auf" besuchte ich dieses Jahr das White Turf in St. Moritz und ich freue mich, hier etwas "Backstage Geschichten" zu erzählen und in die Atelieratmosphäre von Fabienne Breederland einzutauchen.
Magst du mir erzählen liebe Fabienne, wie du zu der Liebe deines Berufs gekommen bist? Deine "Kopfkunst" tragen viele Persönlichkeiten mit Stolz und sie lassen jedes Outfit glänzen. Der Hut ist die "Krone" für mich und ich finde jeder, der einen Hut von dir tragen darf, wird verstehen, wovon ich spreche. Bei der Wahl der Materialen und Form gehst du auf Kundenwünsche ein oder du entwirfst mit viel Liebe passend zum Anlass oder dem Outfit deine Kreationen.
Gibt es da einen aussergewöhnlichen Look, den du machen durftest in deiner Laufbahn?
Oh ja, es gibt einige besondere Aufträge, die mir unvergesslich bleiben. Einer davon war die Anfrage eines Concierge, der mich kontaktierte, um gemeinsam mit dem Scheich seine Wünsche zu realisieren. Er suchte einen Hut, der nicht nur Luxus, sondern auch Persönlichkeit ausstrahlen sollte – ein echtes Statement-Piece, das seine Rolle als Vertrauensperson und Repräsentant der Elite unterstreicht. Gleichzeitig wünschte sich der Scheich individuelle Hüte für seine Frauen, als exklusive Geschenke. Hier galt es, eine Balance zwischen opulenter Eleganz und tragbarer Raffinesse zu finden. Ich entschied mich für feinste Materialien – handgefärbten Filz, mit Goldfäden durchzogene Seide und filigrane Federn – um Hüte zu kreieren, die Tradition mit modernem Glamour verbinden. Die Vorstellung, dass diese Stücke nun in prachtvollen Palästen getragen werden, ist einfach faszinierend.
Ein weiteres besonderes Erlebnis war mein Treffen mit Jeff Goldblum. Er wünschte sich einen sehr dezenten Hut – stilvoll, aber nicht auffällig. Ich fertigte für ihn einen klassischen Fedora aus feinem, leichtem Filz, der sich perfekt in seinen individuellen Stil einfügte. Es war schön zu sehen, mit welcher Wertschätzung er das Handwerk betrachtete und wie selbstverständlich er den Hut trägt.
Diese Momente sind es, die meine Arbeit so besonders machen – wenn Hüte nicht nur getragen, sondern mit Stolz und Freude präsentiert werden.
Es gibt bestimmt viele Punkte zu beachten bei der Herstellung eines Huts, welche Faktoren bestimmen die richtigen Voraussetzungen für einen glänzenden, perfekten Look?
Die Basis ist immer die handwerkliche Präzision – die Qualität der Materialien, die Formgebung und das Finish. Aber genauso entscheidend ist, dass der Hut zur Trägerin oder zum Träger passt: Gesichtsform, Proportionen, Stil und auch die Haltung spielen eine Rolle. Ein Hut kann nur dann perfekt aussehen, wenn er mit Selbstbewusstsein getragen wird. Das ist die wahre Magie eines guten Hutes: Er unterstreicht die Persönlichkeit.
Gibt es Momente, an denen ein Hut tatsächlich unpassend ist?
Ich bin der Meinung, dass ein Hut immer geht – es kommt nur darauf an, das richtige Modell zu wählen. Natürlich gibt es Situationen, in denen Zurückhaltung gefragt ist, etwa bei sehr formellen Anlässen in geschlossenen Räumen. Aber selbst dort kann ein eleganter, schlichter Hut die Erscheinung abrunden. Die Vorstellung, dass Hüte nur für spezielle Gelegenheiten da sind, ist überholt – sie können Teil des Alltagsstils sein.
Wie würdest du deine Arbeit in drei Worten beschreiben?
Handwerkskunst. Individualität. Luxuriös.
Bist du total in deiner Ruhe und dem Moment der Kreation oder hörst du wie ich Musik bei der Arbeit?
Es kommt darauf an – manchmal brauche ich absolute Stille, um mich auf die Details zu konzentrieren, vor allem in der Entwurfsphase. Aber oft begleitet mich Musik in meiner Manufaktur, besonders wenn es ans handwerkliche Umsetzen geht. Musik kann eine wunderbare Inspiration sein – sie gibt den Rhythmus vor, bringt Energie oder auch Ruhe in den kreativen Prozess.
Zum Schluss ein Tipp für mögliche "Hutträger", die den Mut zum Hut noch nicht gefunden haben:
Ein Hut ist nicht nur ein Accessoire – er ist eine Haltung! Mein Tipp: Einfach ausprobieren. Beginne mit einem Modell, das sich natürlich anfühlt und du mit Selbstbewusstsein tragen kannst. Und ganz wichtig: Der Hut muss zu dir passen, nicht andersherum. Ein gut gewählter Hut macht nicht nur das Outfit, sondern auch die Ausstrahlung komplett. Wage es mutig zu sein! – es lohnt sich!
"Ein wunderschöner Hut, aber wann soll ich ihn tragen?" Ich sage: "Wann immer Sie es wollen." - Fabienne Breederland, Hutmacherin aus Leidenschaft.